Ziele
Die einjährige Fachoberschule (FOS für Berufserfahrene – Klasse 12 B), Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und die Fachhochschulreife.
Die Fachhochschulreife befähigt dazu, bundesweit an einer Fachhochschule zu studieren oder in den gehobenen Dienst bei Behörden einzutreten.
Angesprochen sind vor allem solche Schülerinnen und Schüler, die entweder eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung absolviert haben oder die über eine mindestens einschlägige vierjährige Berufserfahrung verfügen.
Der Unterricht in der FOS 12 wird in Vollzeitform, d. h. an 5 Tagen in der Woche, erteilt.
Aufgenommen werden kann, wer den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung hat. Die Berufsausbildung/die Berufserfahrung muss an den kaufmännisch/verwaltenden Schwerpunkten orientiert sein.
Lernbereiche und Stundentafeln
Die Stundentafel ist in drei Lernbereiche unterteilt:
- Berufsbezogener Bereich
- Berufsübergreifender Bereich
- Differenzierungsbereich
Die Stundentafeln des Bildungsgangs sieht wie folgt aus:
Die Stundentafel des Bildungsgangs sieht wie folgt aus:
Lernbereiche | Stunden pro Woche |
Berufsbezogener Lernbereich | |
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen | 6 |
Mathematik | 4 |
Biologie | 2 |
Wirtschaftsinformatik | 2 |
Volkswirtschaftslehre | 2 |
Englisch | 4 |
Berufsübergreifender Lernbereich | |
Deutsch/Kommunikation | 4 |
Religionslehre | 2 |
Sport/Gesundheitsförderung | 2 |
Politik/Gesellschaftslehre | 2 |
Differenzierungsbereich | |
je nach Ausrichtung | 4 |
Gesamtstundenzahl | 34 |
Die Anmeldung erfolgt
vom 28. Januar bis 25. Februar 2022
über das Portal www.schueleranmeldung.de. Die Eingabe der Daten kann entweder zu Hause oder in den Räumen des Städtischen Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung erfolgen. Für eine Beratung stehen Lehrkräfte zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
- am Samstag, den 29. Januar 2022, von 9:00 bis 13:00 Uhr
-
- während der Anmeldefrist montags bis freitags von 13:15 bis 15:00 Uhr
- nach Vereinbarung
Zu den Anmeldeunterlagen gehören:
-
- das über das Portal www.schueleranmeldung.de ausgedruckte und unterschriebene Anmeldeformular (bei Minderjährigen mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
- eine Kopie des letzten Halbjahres-Zeugnisses und ein tabellarischer Lebenslauf
- zwei Lichtbilder und eine Briefmarke im Wert von 0,85 €
Die Abgabe Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen erfolgt durch
-
- Postzustellung
- Einwurf in den Briefkasten der Schule
- Adresse des Sekretariats: Sekretariat des Städtischen Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung, Bismarckstraße 211, 51373 Leverkusen
bei fehlendem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf:
- Nachweis über vier Jahre einschlägige Berufstätigkeit im kaufmännischen Bereich.
E-Mail: